Die Stärke des Umreifungsbands beeinflusst seine Zugfestigkeit, Flexibilität und das Einsatzgebiet. Die Wahl der richtigen Stärke ermöglicht eine optimale Sicherung der Ladung und eine Anpassung des Materials an die Transportbedingungen.
Wählen Sie:
 |
 |
dünneres Band (z. B. 0,5 mm, 0,6 mm), wenn: |
dickeres Band (z. B. 0,8 mm, 1,0 mm oder mehr), wenn: |
- Sie leichte und mittelgroße Ladungen sichern, z. B. Kartons, Pakete oder kleinere Produkte,
- Sie mehr Flexibilität benötigen – dünnere Bänder passen sich besser an unregelmäßige Verpackungsformen an,
- Sie in einem Umfeld arbeiten, in dem Schnelligkeit und Handhabung entscheidend sind – dünnere Bänder sind leichter und einfacher in der Anwendung,
- Sie den Materialverbrauch reduzieren möchten, besonders bei Ladungen, die keine hohe Sicherungskraft erfordern.
|
- Sie mit schweren Ladungen arbeiten, z. B. Paletten, Baustoffe oder Möbel, die eine stabile Sicherung erfordern,
- Sie ein Band mit hoher Reißfestigkeit benötigen, besonders unter anspruchsvollen Transportbedingungen,
- Sie maximale Stabilität der Ladung gewährleisten möchten, auch bei langfristiger Lagerung oder schwierigen Transportbedingungen,
- Sie automatische Verpackungsmaschinen einsetzen – dickere Bänder sind oft besser dafür geeignet.
|
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Bandstärke das Gewicht der Ladung, die Transportbedingungen und die Stabilitätsanforderungen. Die richtige Stärke sorgt für zuverlässige und sichere Sicherung Ihrer Produkte.