Die Breite des Klebebands beeinflusst die Handhabung, Effizienz des Verpackungsprozesses sowie die Stabilität des Verschlusses. Die richtige Breite sorgt für eine zuverlässige Sicherung der Sendung und optimiert den Verpackungsablauf.
Wählen Sie:
schmalere Klebebänder (z. B. 25 mm, 38 mm), wenn: |
breitere Klebebänder (z. B. 48 mm, 75 mm), wenn: |
- Sie kleine Pakete, Umschläge oder andere leichte Sendungen sichern, die keine besonders starke Klebewirkung erfordern,
- Sie das Band als zusätzliche Sicherung verwenden, z. B. zur Verstärkung bereits verschlossener Verpackungen,
- Sie Material sparen möchten – schmalere Bänder verbrauchen weniger Rohstoffe und eignen sich ideal für kleinere Verpackungen,
- Sie präzise arbeiten – schmale Bänder lassen sich besser auf kleinen Flächen kontrolliert aufbringen.
|
- Sie größere Kartons oder Verpackungen verschließen, die eine stabile und feste Sicherung benötigen,
- Sie eine größere Klebefläche wünschen, um die Haltbarkeit des Verschlusses zu erhöhen – besonders bei schweren Sendungen,
- Sie in einem Lager- oder Versandumfeld arbeiten, in dem große Mengen verpackt werden – breite Bänder ermöglichen eine schnellere Anwendung,
- Sie auf Vielseitigkeit setzen – breite Klebebänder eignen sich für viele Anwendungen: vom Verpacken bis zur Verstärkung von Kartons.
|
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Klebebandbreite die Größe und das Gewicht der verpackten Produkte sowie die Transportbedingungen. Die passende Breite sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild, Haltbarkeit und Sicherheit des Verschlusses.