Umreifungsbänder

Umreifungsbänder kaufen: PP, PET, Stahl - Umreifungsband online
Verschlusshülsen

Verschlusshülsen

Stahlbänder

Stahlbänder

PP-Umreifungsbänder

PP-Umreifungsbänder

Realizacja w 24h

Zamówienia dostarczane kurierem realizujemy w 24h.

Jak dostarczamy?

Sorry for the inconvenience.

Search again what you are looking for

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Grundregeln zum Umreifen von Waren mit PP-Umreifungsbändern?

Sicherheitsregeln für das Umreifen mit PP-Umreifungsbändern:

  • Wählen Sie vor der Anwendung den passenden Bandtyp entsprechend dem zu umreifenden Objekt und der Verbindungsart aus.

  • Berücksichtigen Sie:

    • Zugfestigkeit: maximale Kraft zum Reißen des Bands, angegeben in Kilogramm

    • Dehnung bei Bruch: prozentuale Verlängerung des Bands bis zum Reißen

    • Belastungen während des Transports, Kantenschärfe, Verbindungsart etc.

  • Je höher das Gewicht der verpackten Ware, desto breiter und dicker sollte das Band sein.

  • Je empfindlicher die Ladung, desto breiter sollte das Band sein.

  • Die Summe der Festigkeiten aller Umreifungen sollte mindestens das Doppelte des Warengewichts sowie der während des Transports wirkenden Kräfte betragen.

Richtlinien für das korrekte Umreifen mit PP-Bändern:

  • Verwenden Sie das Band nicht als Tragmittel – PP-Bänder ersetzen keine Transportsicherungsriemen.

  • Nutzen Sie Kantenschutzecken zum Schutz der Ladung bei Verwendung von Umreifungsbändern.

  • Führen Sie das Band senkrecht zu den Kanten der Ladung.

  • Die Verbindungsstelle des Bands sollte dort liegen, wo Scherkräfte dominieren.

Wie lagert man Polypropylen-Umreifungsbänder richtig?

Der Hersteller empfiehlt die Lagerung der Rollen auf Holzpaletten in einem trockenen Raum bei einer positiven Temperatur von maximal 50 °C, auf ebenem Untergrund und in liegender Position.

Die Rollen sollten in Schichten gestapelt werden (maximal 10 Schichten pro Palette).

Die Rollen müssen werkseitig durch Pappscheiben oder Kartons geschützt sein. Vollständige Paletten (48–60 Rollen) sollten nicht übereinandergestapelt werden.

Was bedeutet Umreifen?

Umreifen ist der Vorgang, bei dem Verpackungen, Kartons und Paletten mit Umreifungsbändern umwickelt und spezielle Verschlüsse verwendet werden, um die Sendung während des Transports vor Beschädigung oder Verrutschen von der Palette zu schützen.

Banderolieren oder Bündeln?

Beim Bandieren  handelt es sich um das Sichern von Kartonverpackungen mit Inhalt oder eines Stapels solcher Verpackungen auf einer Palette.

Binden  hingegen bezeichnet das Einbinden von Dokumenten in eine Mappe oder einen Bindestreifen.