Wellpappe auf der Rolle
Das gängigste Format von Wellpappe ist die Rolle sowie der Zuschnitt, vor allem wegen der Möglichkeit, das Material auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. Am weitesten verbreitet ist zwei- und dreiwellige Wellpappe, die sowohl für die Herstellung von Kartonverpackungen als auch zum Schutz von Oberflächen bei Renovierungs- und Bauarbeiten verwendet wird. Am häufigsten begegnet man ihr jedoch in Form von Kartonverpackungen.
Bauwellpappe
Wellpappe, die für Verpackungszwecke verwendet wird, eignet sich auch hervorragend als Schutzmaterial bei allen Arten von Renovierungsarbeiten. Sie ist widerstandsfähiger als Malerfolie und verheddert sich nicht so leicht, was sie zu einer besseren Lösung für den Schutz von Böden während Renovierungen macht. Sie eignet sich für den Schutz von Parkett, Laminat, Keramikfliesen, Teppichböden und den meisten anderen Untergründen.
Mitunter wird sie auch als Palettenzwischenlage oder Isoliermaterial zwischen gelagerten Produkten eingesetzt.
Malerpappe
Bauwellpappe wird häufig auch als Malerpappe bezeichnet, da sie besonders bei solchen Renovierungsarbeiten zum Einsatz kommt. Reine Malerpappe zeichnet sich jedoch durch eine hohe Saugfähigkeit aus – sie nimmt Lösungsmittel und verschüttete Farbe auf und verhindert so deren Ausbreitung.