Wellpappe

Wellpappe auf Rolle 50 cm, zweiwellige Ausführung

Symbol: 001247

  • Farbe Braun
  • Breite 50 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
  • Lauflänge 40 lm, 75 lm, 100 lm
72 h
Welche Wickellängen sind erhältlich? ?
50,50 €
62,12 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 150 37.62% 31,50 € 4.725,00 €
½ LKW 300 40.59% 30,00 € 9.000,00 €
Ganze LKW-Ladung 600 45.54% 27,50 € 16.500,00 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

2-lagige Wellpappe auf Rolle, 100 cm Breite

Symbol: 001697

  • Farbe Braun
  • Breite 100 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
  • Lauflänge 15 lm, 50 lm, 75 lm, 100 lm
72 h
Welche Wickellängen sind erhältlich? ?
18,69 €
22,99 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
Set 6 0.00% 18,69 € 112,14 €
Palette 50 19.74% 15,00 € 750,00 €
¼ LKW 300 44.89% 10,30 € 3.090,00 €
½ LKW 600 47.57% 9,80 € 5.880,00 €
Ganze LKW-Ladung 1200 48.90% 9,55 € 11.460,00 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

2-lagige Wellpappe auf Rolle, 120 cm Breite

Symbol: 016110

  • Farbe Braun
  • Breite 120 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
  • Lauflänge 75 lm, 100 lm
72 h
Welche Wickellängen sind erhältlich? ?
89,00 €
109,47 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 70 32.47% 60,10 € 4.207,00 €
½ LKW 140 36.74% 56,30 € 7.882,00 €
Ganze LKW-Ladung 280 40.34% 53,10 € 14.868,00 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

Wellpappe auf Rolle 150 cm 100 lfm zweilagig

Symbol: 002243

  • Gewicht 24,9 kg
  • Farbe Braun
  • Breite 150 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
10 dni
135,00 €
166,05 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 46 7.41% 125,00 € 5.750,00 €
½ LKW 92 11.11% 120,00 € 11.040,00 €
Ganze LKW-Ladung 186 14.81% 115,00 € 21.390,00 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

2-lagige Wellpappe auf Rolle, 70 cm Breite, 100 lfm

Symbol: 016181

  • Gewicht 11 kg
  • Farbe Braun
  • Breite 70 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
10 dni
71,00 €
87,33 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 102 35.21% 46,00 € 4.692,00 €
½ LKW 205 38.03% 44,00 € 9.020,00 €
Ganze LKW-Ladung 410 40.85% 42,00 € 17.220,00 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

2-lagige Wellpappe auf Rolle, 30 cm Breite, 100 lfm

Symbol: 001354

  • Gewicht 7 kg
  • Farbe Braun
  • Breite 30 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
10 dni
33,50 €
41,21 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 104 39.91% 20,13 € 2.093,52 €
½ LKW 208 44.15% 18,71 € 3.891,68 €
Ganze LKW-Ladung 396 48.84% 17,14 € 6.787,44 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

2-lagige Wellpappe auf Rolle, 80 cm Breite, 100 lfm

Symbol: 001880

  • Gewicht 14 kg
  • Farbe Braun
  • Breite 80 cm
  • Lagen 2-lagige
  • Grammatur 180 g/m2
72 h
78,40 €
96,43 €
Produktmengen?

Sparen Sie bei größeren Mengen

Verkaufseinheit Produktmenge Rabatt Stückpreis (netto) Warenwert (netto) Bestellen
¼ LKW 90 36.73% 49,60 € 4.464,00 €
½ LKW 180 39.03% 47,80 € 8.604,00 €
Ganze LKW-Ladung 375 40.43% 46,70 € 17.512,50 €

Benötigen Sie größere Produktmengen?

Kontaktieren Sie uns

Bei Bestellungen, die den Lagerbestand überschreiten, kann sich die Lieferzeit um bis zu 7 Tage verlängern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Wellpappe?

Wellpappe ist eine Art Verpackungsmaterial aus Papierfasern, das aus einer gewellten Mittellage besteht, die zwischen zwei flachen Decklagen eingeschlossen ist. Diese Konstruktion verleiht dem Material Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Eigengewicht. Dadurch hat sich Wellpappe zum dominierenden Material auf dem Verpackungsmarkt entwickelt.

Ist Wellpappe für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen?

Wellpappe, die aus Recyclingpapier hergestellt wird, ist ein Verpackungsmaterial, das für den indirekten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist. Daher sollte die Nahrung in einem Material verpackt sein, das eine Barriere bildet. Wellpappe, die aus Papier mit einem Anteil an Frischfasern produziert wird, ist ein Verpackungsmaterial, das für den direkten Kontakt mit trockenen, fettfreien, gewaschenen, gereinigten oder vor dem Verzehr geschälten Lebensmitteln zugelassen ist.

Kann Wellpappe eine Wand schallisolieren?

Wellpappe allein – nein. Sie wird jedoch als Bestandteil in Schallschutzsystemen für Wände verwendet, wie zum Beispiel im PhoneStar-System von Wolf Bavaria, bei dem spezielle Platten aus mehreren Lagen Wellpappe zusätzlich mit Sand gefüllt sind

Darf man Wellpappe im Ofen verbrennen?

Neben Brennholz dürfen in Privathaushalten nur folgende Materialien verbrannt werden:

Papier und Papierverpackungen,
Wellpappe und Verpackungen aus Wellpappe,
Holz und Holzverpackungen,
Abfälle aus Rinde und Kork, Sägemehl,
Späne und Schnitzel sowie Abfälle aus der Forstwirtschaft.

Gemäß dem Abfallgesetz ist das Verbrennen anderer Abfälle außerhalb von Abfallverbrennungsanlagen oder Mitverbrennungsanlagen strafbar und kann mit Freiheitsentzug oder Geldstrafe geahndet werden.

Eignet sich Wellpappe als Unterlage für Laminat- oder Bodenpaneele?

Ja. Darüber hinaus belasten traditionelle Unterlagen wie Kork oder Wellpappe die Umwelt nicht so stark wie ihre Pendants aus Kunststoffen. Sie können jedoch je nach Einsatzort weniger widerstandsfähig sein und sich schneller abnutzen.

Gewellte Pappe und Wellpapier leiten Wärme gut und eignen sich daher hervorragend für die Verwendung mit Fußbodenheizungen. Ein Vorteil ist ihr niedriger Preis, ein Nachteil ist ihre Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Ähnlich wie Korkunterlagen dürfen sie nur auf einem absolut ebenen Untergrund verlegt werden.

Was ist dicker – Karton oder Wellpappe?

Karton besteht aus einer einzigen Schicht Papier, die zwar deutlich dicker ist als Druckpapier, jedoch dünner und weniger steif als Wellpappe. Wellpappe hingegen besteht aus mehreren Papierschichten und bietet dadurch eine höhere Festigkeit und Stabilität.

Karton hat also eine geringere Dicke und Steifigkeit als Wellpappe. Während Karton aus einer einzelnen Papierschicht besteht, ist Wellpappe meist zwei- bis fünflagig aufgebaut.

Daher ist die korrekte Bezeichnung für umgangssprachlich als „Karton“ bezeichnete Schachteln eigentlich „Wellpappkarton“, da sie in der Regel aus Wellpappe und nicht aus einfachem Karton bestehen.

Was sind die gängigsten Arten von Wellpappe?

Wellpappe auf der Rolle
Das gängigste Format von Wellpappe ist die Rolle sowie der Zuschnitt, vor allem wegen der Möglichkeit, das Material auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. Am weitesten verbreitet ist zwei- und dreiwellige Wellpappe, die sowohl für die Herstellung von Kartonverpackungen als auch zum Schutz von Oberflächen bei Renovierungs- und Bauarbeiten verwendet wird. Am häufigsten begegnet man ihr jedoch in Form von Kartonverpackungen.

Bauwellpappe
Wellpappe, die für Verpackungszwecke verwendet wird, eignet sich auch hervorragend als Schutzmaterial bei allen Arten von Renovierungsarbeiten. Sie ist widerstandsfähiger als Malerfolie und verheddert sich nicht so leicht, was sie zu einer besseren Lösung für den Schutz von Böden während Renovierungen macht. Sie eignet sich für den Schutz von Parkett, Laminat, Keramikfliesen, Teppichböden und den meisten anderen Untergründen.
Mitunter wird sie auch als Palettenzwischenlage oder Isoliermaterial zwischen gelagerten Produkten eingesetzt.

Malerpappe
Bauwellpappe wird häufig auch als Malerpappe bezeichnet, da sie besonders bei solchen Renovierungsarbeiten zum Einsatz kommt. Reine Malerpappe zeichnet sich jedoch durch eine hohe Saugfähigkeit aus – sie nimmt Lösungsmittel und verschüttete Farbe auf und verhindert so deren Ausbreitung.

Eignet sich Wellpappe zum Verpacken von Lebensmitteln?

Wellpappe ist nicht ideal für die direkte Lebensmittelverpackung. Obwohl sie stabil ist und guten mechanischen Schutz bietet, gibt es einige Einschränkungen:

  • Durchlässigkeit: Wellpappe kann Feuchtigkeit aufnehmen und bietet keinen wirksamen Schutz gegen Feuchtigkeit, was besonders bei feuchten oder frischen Lebensmitteln problematisch sein kann.

  • Sicherheit: Wellpappe ist nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen, da sie chemische Substanzen oder Klebstoffe enthalten kann, die nicht lebensmittelsicher sind.

  • Hygiene: Sie ist schwer sauber zu halten und erfüllt möglicherweise nicht die hygienischen Anforderungen für Lebensmittelverpackungen.

Für die Lebensmittelverpackung sollten speziell dafür vorgesehene Materialien verwendet werden, wie z. B. Lebensmittel-Folien, speziell zertifizierte Kartonverpackungen oder lebensmittelsichere Behälter.

Ist Wellpappe wasserfest?

Wellpappe ist von Natur aus nicht wasserfest. Sie nimmt Feuchtigkeit auf, was zu einer Schwächung und einem Verlust ihrer schützenden Eigenschaften führen kann. Bei Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit kann Wellpappe aufquellen, sich verformen oder weniger stabil werden.

Wenn Sie eine Verpackung benötigen, die wasserbeständig ist, sollten Sie Wellpappe mit einer speziellen wasserabweisenden Beschichtung in Betracht ziehen oder andere Materialien wie Folien oder Verbundstoffe verwenden, die besseren Schutz gegen Feuchtigkeit bieten.

Worin unterscheiden sich zweilagige und dreilagige Wellpappe?

Die zweilagige und dreilagige Wellpappe unterscheiden sich hauptsächlich in Aufbau, Festigkeit und Anwendung:

  • Zweilagige Wellpappe: Besteht aus einer Wellenlage in der Mitte und zwei Decklagen (eine oben, eine unten). Sie ist relativ leicht und ausreichend für einfache Verpackungsanwendungen wie leichte Gegenstände oder Produkte mit geringem mechanischem Risiko. Sie bietet grundlegenden Schutz und wird oft für Einzelverpackungen oder kleinere Kartons verwendet.

  • Dreilagige Wellpappe: Besteht aus zwei Wellenlagen (oben und unten) und einer Lage dazwischen. Sie bietet besseren Schutz und höhere Festigkeit im Vergleich zur zweilagigen Wellpappe. Dreilagige Wellpappe ist widerstandsfähiger gegen Biegung, Stöße und Spannungen, daher besser geeignet für schwerere Gegenstände, unregelmäßig geformte Produkte oder Situationen, die zusätzlichen Schutz erfordern.

Die Wahl zwischen zwei- und dreilagiger Wellpappe hängt von der Art der zu verpackenden Produkte sowie den Anforderungen an Festigkeit und Schutz ab.

Welche Wellenarten (A, B, C, E) sind bei Wellpappe erhältlich und wofür werden sie verwendet?

Wellpappe gibt es in verschiedenen Wellenarten, die sich im Profil und Einsatzgebiet unterscheiden. Die grundlegenden Wellenarten sind A, B, C und E:

  • Welle A:

    • Profil: Wellenhöhe ca. 4–5 mm, Abstand zwischen den Wellen ca. 7–8 mm.

    • Einsatz: Bietet gute Dämpfung und wird für Wellpappe verwendet, die mittelgewichtige Produkte schützt. Häufig bei Transport- und Lagerkartons eingesetzt.

  • Welle B:

    • Profil: Wellenhöhe ca. 2,5–3 mm, Abstand ca. 5–7 mm.

    • Einsatz: Bietet besseren Schutz gegen Quetschungen, geeignet für kleinere oder empfindlichere Produkte, die mehr Stabilität und genauere Passform benötigen. Oft in Einzelverpackungen und kleineren Kartons verwendet.

  • Welle C:

    • Profil: Wellenhöhe ca. 3–4 mm, Abstand ca. 6–7 mm.

    • Einsatz: Kombiniert Eigenschaften von A- und B-Welle, bietet gute Dämpfung und Schutz. Verwendet für mittelgewichtige Artikel und Anwendungen, die ausgeglichenen Schutz und Festigkeit erfordern. Häufig bei großformatigen Kartons und mittelgroßen Sendungen.

  • Welle E:

    • Profil: Wellenhöhe ca. 1,5–2 mm, Abstand ca. 3–4 mm.

    • Einsatz: Sehr dünn, bietet feineren Schutz und eignet sich ideal für kleine, empfindliche Gegenstände. Wird häufig in Einzelhandelsverpackungen wie Kosmetik- oder Elektronikverpackungen verwendet, wo Passgenauigkeit und Ästhetik wichtig sind.

Jede Wellenart hat einzigartige Eigenschaften, die Festigkeit, Flexibilität und Schutz der Wellpappe beeinflussen und so eine Anpassung an spezifische Verpackungsanforderungen ermöglichen.

Ist Wellpappe umweltfreundlich und recycelbar?

Wellpappe gilt als umweltfreundliches Material, das sich gut recyceln lässt. Sie wird aus Papier hergestellt, das aus erneuerbaren Quellen stammt, und ihre Produktion belastet die Umwelt weniger als viele andere Verpackungsmaterialien.

Der Herstellungsprozess verursacht geringere Emissionen, und die Wellpappe selbst ist leicht recycelbar. Nach Gebrauch kann sie an Papier- und Kartonsammelstellen abgegeben und zu neuen Papierprodukten verarbeitet werden. Wellpappe kann mehrfach recycelt werden, wobei die Fasern bei jedem Zyklus kürzer werden, was die Papierqualität beeinflussen kann.

Aufgrund dieser Eigenschaften ist Wellpappe eine nachhaltige und umweltfreundliche Wahl.

Welche Grammatur von Wellpappe sollte man für das Verpacken schwerer Gegenstände wählen?

Für das Verpacken schwerer Gegenstände sollte Wellpappe mit höherer Grammatur und Festigkeit gewählt werden. Die Grammatur beeinflusst die Biege- und Reißfestigkeit, was bei schweren Lasten entscheidend ist. Üblicherweise eignet sich Wellpappe mit einer Grammatur über 450 g/m², oft auch bis zu 600 g/m² oder mehr.

Bei sehr schweren Gegenständen empfiehlt sich zudem der Einsatz von drei- oder fünflagiger Wellpappe, die zusätzliche Festigkeit und besseren Schutz bietet. Solche Wellpappen sind widerstandsfähiger gegen Belastungen und schützen die Ware besser vor mechanischen Schäden während Transport und Lagerung.

Welche Werkzeuge werden zum Schneiden und Formen von Wellpappe benötigt?

Zum Schneiden und Formen von Wellpappe können je nach Bedarf und Arbeitsumfang verschiedene Werkzeuge verwendet werden:

  • Briefmesser (Büromesser): Ideal für präzises Schneiden, besonders bei dünneren Wellpappen und geraden Schnitten.

  • Wellpappenschere: Spezielle Schere für dickere Wellpappe, bietet bessere Kontrolle und weniger Kraftaufwand als normale Scheren.

  • Messer mit Wechselklingen: Sehr vielseitig und effektiv, ermöglicht präzises und einfaches Schneiden.

  • Papierschneidemaschine (Gilotine): Für größere Wellpappenbögen, ermöglicht schnelles und gerades Schneiden in großem Maßstab.

  • Lineal und Bleistift: Zum Anzeichnen von Schnittlinien, sorgt für gerade und genaue Markierungen.

  • Andruckrolle: Zum Formen und Glätten der Wellpappe, besonders beim Falten oder Formen.

  • Heißklebepistole: Zum Verkleben der Wellpappe, schafft stabile Verbindungen.

  • Schneidunterlage: Schützt die Arbeitsfläche und sorgt für Stabilität beim Schneiden.

Die Auswahl der Werkzeuge hängt vom Projekt und dem gewünschten Maß an Präzision oder Massenproduktion ab.

Kann Wellpappe als Schutzschicht beim Umzug verwendet werden?

Ihre gewellte Struktur bietet effektive Dämpfung und schützt Gegenstände vor Stößen und Erschütterungen. Sie wirkt auch als Barriere gegen Kratzer, was besonders bei empfindlichen Gegenständen wie Möbeln oder Elektronik wichtig ist. Dank ihrer Flexibilität lässt sich Wellpappe leicht zuschneiden und formen, sodass sie an verschiedene Formen und Größen angepasst werden kann.

Zusätzlich ermöglicht die Auswahl von Wellpappe mit unterschiedlichen Lagen, Dicke und Festigkeit je nach Bedarf anzupassen. Die Verwendung von Wellpappe zum Ausfüllen von Hohlräumen in Kartons sowie zum Schutz empfindlicher Gegenstände ist eine effektive Methode, um während des Umzugs einen sicheren Transport zu gewährleisten.

Wie wird Wellpappe im Bauwesen verwendet?

Wellpappe, obwohl hauptsächlich mit Verpackungen assoziiert, findet auch im Bauwesen Anwendung. Dank ihres geringen Gewichts, ihrer Widerstandsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit wird sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B.:

  • zum Schutz von Oberflächen bei Bauarbeiten (Böden, Wände, Fenster, Türen),

  • als temporäre Schalung (Formen für Betonarbeiten, Verstärkung leichter Konstruktionen),

  • zur Wärme- und Schalldämmung,

  • für temporäre Leichtbaukonstruktionen (Trennwände, Architekturmodelle),

  • zum Schutz von Produkten, Werkzeugen und Maschinen während der Lagerung und des Transports.

Mit welcher Seite der Wellpappe sollte ein Produkt verpackt werden?
Das Produkt sollte mit der glatten Seite der Wellpappe nach innen, also zum Produkt hin, verpackt werden.
Die glatte Innenseite minimiert das Risiko von Kratzern oder Beschädigungen empfindlicher Oberflächen wie Glas, Keramik oder Elektronik und schmiegt sich besser an das Produkt an, was zusätzlich für Stabilität sorgt.
Die nach außen gerichtete Wellstruktur wirkt stoßdämpfend und bietet besseren Schutz vor äußeren Einflüssen. Sie erhöht zudem die Steifigkeit und Festigkeit der Verpackung und schützt so vor dem Zusammendrücken während des Transports.
Ist Wellpappe zur Bodensicherung geeignet?

Ja, Wellpappe eignet sich zur Bodensicherung und wird häufig bei Bau-, Renovierungs- oder Malerarbeiten verwendet.
Sie schützt den Boden vor Verschmutzungen und mechanischen Beschädigungen und wirkt zudem stoß- und vibrationsdämpfend. Darüber hinaus ist sie umweltfreundlich und kostengünstiger als viele alternative Lösungen wie z. B. Gummimatten.

Wie liest man die Rillmarkierungen bei Wellpappe?

Die Rillmarkierungen bei Wellpappe beziehen sich auf die Art und Höhe der Welle in der Struktur der Pappe, die deren Festigkeit, Polsterung und Einsatzbereich beeinflusst.
Buchstaben wie A, B, C, E, F usw. geben die Wellenhöhe und -dichte an:

  • Welle A – Höhe: 4,5–4,7 mm; beste Polsterwirkung, aber geringere Druckfestigkeit

  • Welle B – Höhe: 2,5–3,0 mm; hohe Druck- und Durchstoßfestigkeit, geringere Dämpfung

  • Welle C – Höhe: 3,5–4,0 mm; universelle Eigenschaften, Kompromiss zwischen Polsterung und Druckfestigkeit

  • Welle E – Höhe: 1,1–1,5 mm; feine Welle, gute Steifigkeit und Druckfestigkeit, geringere Polsterwirkung

  • Welle F (Nano-Welle) – Höhe: 0,8–1,0 mm; sehr dünn und leicht, für kleine, optisch ansprechende Verpackungen geeignet

Welche Eigenschaften hat Wellpappe?

Wellpappe ist ein vielseitiges Material, das in vielen Branchen eingesetzt wird.
Sie ist druckfest, stoßdämpfend, leicht, umweltfreundlich, wärme- und schalldämmend, optisch ansprechend und leicht verfügbar.

Wie wählt man Wellpappe anhand der Wellenart aus?

Zum Schutz empfindlicher Produkte eignen sich Wellen mit größerer Höhe (z. B. A, C), da sie eine gute Polsterung bieten.
Für schwere Lasten sind Kombinationen wie BC geeignet, da sie eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen.
Zur Verbesserung der Verpackungsästhetik sollten feine Wellen (z. B. E, F) gewählt werden, die sich gut für den Druck eignen.