Die Automobilbranche zählt zu den anspruchsvollsten Sektoren, wenn es um Verpackung und Transport von Produkten geht. Autoteile – von kleinen Komponenten wie Schrauben oder Dichtungen bis hin zu großen Bauteilen wie Stoßfängern oder Motoren – erfordern unterschiedlichste Verpackungslösungen. Entscheidend ist, Schutz vor mechanischen Beschädigungen, Korrosion und Verunreinigungen zu gewährleisten und gleichzeitig logistische und ökologische Anforderungen zu erfüllen. Nachfolgend präsentieren wir einen umfassenden Ansatz zu Verpackungsmaterialien, die in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen – ergänzt durch praktische Expertentipps.

Luftpolsterfolie – Stoßdämpfung und Schutz empfindlicher Komponenten

Luftpolsterfolie ist eine vielseitige Lösung, die beim Verpacken von Teilen eingesetzt wird, die anfällig für mechanische Beschädigungen sind – wie Scheinwerfer, Karosserieteile oder lackierte Komponenten.

Einsatz von Luftpolsterfolie in der Automobilbranche

  • Einwickeln empfindlicher Komponenten
    Schützt Scheinwerfer, Außenspiegel und Kunststoffelemente vor Kratzern und Absplitterungen.

  • Hohlraumfüllung
    Großnoppige Luftpolsterfolie bietet hervorragende Stoßdämpfung während des Transports.

  • Antistatische Folie
    Speziell für das Verpacken elektronischer Bauteile wie Motorsteuergeräte oder ECU-Module entwickelt – schützt zuverlässig vor elektrostatischer Entladung.

Bei Produkten mit glänzenden Oberflächen (z. B. verchromte Elemente) verwenden Sie Luftpolsterfolie in Kombination mit einer Schicht Polyethylenschaum, um ein Abzeichnen der Noppen auf der Oberfläche zu vermeiden.

Beim Verpacken von elektrischen und elektronischen Bauteilen sollten Sie antistatische Luftpolsterfolie verwenden (rosa Luftpolsterfolie), um elektrostatische Entladungen zu verhindern.

Polyethylenschaum (PE) – Schutz vor Stößen und Kratzern

Polyethylenschaum (PE) ist ein Material, das Leichtigkeit mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften verbindet. Er wird sowohl für die Verpackung kleiner als auch großer Automobilkomponenten eingesetzt.

Einsatz von PE-Schaum in der Automobilbranche

  • Trennung von Komponenten in Sammelverpackungen
    Verhindert gegenseitige Beschädigungen empfindlicher Teile wie Kolben oder Nockenwellen.

  • Schutzschicht
    Das Einwickeln mit Schaumstoff verhindert Scheuerstellen und Kratzer auf lackierten oder verchromten Oberflächen.

  • Dämpfende Unterlage
    Wird als zusätzliche Schicht zwischen schweren Teilen wie Motorgehäusen oder Bremsscheiben eingesetzt.

Wenn Sie Komponenten mit wiederkehrender Größe verpacken, können Sie die Arbeit der Lagerarbeiter erleichtern, indem Sie sich für Bögen aus PE-Schaum entscheiden, die nicht auf das passende Maß zugeschnitten werden müssen. Eine weitere Lösung sind fertige Beutel (das Produkt muss nur hineingeschoben werden) sowie Rollen mit Perforation (dabei wird das benötigte Stück Schaum einfach entlang der Perforation abgerissen – ganz ohne Messer).

Stretchfolie – das grundlegende Material zum Schutz von auf Paletten transportierten Produkten

Stretchfolie ist dank ihrer hohen Dehnbarkeit und der Fähigkeit, eng anzuliegen, ein zentrales Material zur Stabilisierung von Ladungen in der Automobilbranche. Beim Transport von Fahrzeugteilen wie Stoßstangen, Türen oder Motoren bildet die Stretchfolie eine kompakte, rutschfeste Struktur, die das Risiko von Schäden durch Erschütterungen oder abrupte Manöver minimiert. Transparente Varianten ermöglichen eine einfache Identifizierung des Inhalts, während farbige Folien (z. B. schwarze) Schutz vor UV-Strahlung bieten und die Sicherheit vor unbefugtem Zugriff erhöhen. Bei großformatigen Produkten empfiehlt sich der Einsatz stärkerer Folien (23–35 µm), um eine hohe Reißfestigkeit zu gewährleisten – insbesondere bei scharfen Kanten der Teile.

Einsatz von Stretchfolie

  • Stabilisierung von Kartons
    Sorgt für eine sichere Anordnung der Verpackungen auf Paletten und eliminiert das Risiko des Verrutschens während des Transports.

  • Schutz vor Feuchtigkeit und Staub
    Transparente Stretchfolie schützt Automobilteile vor Verschmutzungen, insbesondere in offenen Lagern.

  • Sicherung von großformatigen Elementen
    Wird beim Transport von Stoßfängern oder Autotüren eingesetzt.

Für Teile, die UV-Strahlung ausgesetzt sind (z. B. bei Lagerung im Freien), verwenden Sie schwarze Stretchfolie, die zusätzlichen Schutz vor Sonneneinstrahlung bietet.

Umreifungsbänder – Stabilisierung schwerer Lasten

In der Automobilbranche sind Umreifungsbänder unverzichtbar, um schwere und große Bauteile wie Motoren, Getriebe oder Stoßfänger während des Transports zu sichern.

Für Teile mit hohem Gewicht sind Polyesterbänder (PET) die bevorzugte Wahl, da sie eine hohe Zugfestigkeit sowie Beständigkeit gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen, einschließlich Feuchtigkeit und Temperatur, aufweisen. In Kombination mit Spannern und Metallklemmen gewährleisten sie eine gleichmäßige Spannungsverteilung, wodurch das Risiko punktueller Beschädigungen an Verpackungen oder Ladung minimiert wird.

Beim Transport großformatiger Elemente wie Motorhauben oder Autotüren ist der Einsatz von Bändern mit einer Breite von mehr als 16 mm entscheidend, da sie eine höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischen Belastungen bieten. Zusammen mit Kantenschutzecken verhindern Umreifungsbänder Verformungen der Verpackungskanten und eliminieren das Risiko übermäßigen Drucks auf die Produkte.

Stahlbänder, obwohl teurer, sind bei besonders schweren oder scharfkantigen Bauteilen unersetzlich, da sie die maximale Durchstoß- und Zugfestigkeit garantieren.

Einsatz von Umreifungsbändern

  • Umreifen von Palettenladungen
    PET-Bänder eignen sich ideal zur Stabilisierung schwerer Sammelverpackungen auf Paletten.

  • Befestigung von großformatigen Elementen
    Schützen große Teile vor dem Verrutschen oder Herausfallen von der Palette.

  • Kombination mit Kantenschutzecken
    Verhindern Beschädigungen an den Kanten von Verpackungen und Komponenten.

Für den Transport über lange Distanzen verwenden Sie PET-Bänder mit hoher Zugfestigkeit, die Vibrationen und Erschütterungen während der Fahrt besser standhalten.

Mehrschichtige Kartons – universelle Lösung für verschiedene Komponenten­größen

Mehrschichtige Kartons in der Automobilbranche werden speziell für den Transport von Teilen unterschiedlicher Größe, Form und Gewicht entwickelt. Für mittelgroße Komponenten wie Filter oder Scheinwerfer sind 5-wellige Kartons aus Wellpappe mit einem Flächengewicht von mindestens 500 g/m² die optimale Lösung – sie verbinden geringes Gewicht mit hoher Druckfestigkeit.

Für schwerere Bauteile wie Bremsscheiben oder Getriebe werden Konstruktionen mit doppelter Verstärkung von Boden und Seitenwänden eingesetzt, wodurch das Risiko von Durchstoß oder Verformung der Verpackung eliminiert wird.

Durch den Einsatz spezieller Einsätze, Gitterstrukturen oder tiefgezogener Innenelemente lassen sich die Kartons ideal an unregelmäßige Formen anpassen und minimieren das Verrutschen der Produkte. Zudem schützt die Verwendung von Schutzlaminaten oder korrosionshemmenden Beschichtungen (z. B. VCI) metallische Teile zuverlässig vor Feuchtigkeit während der Langzeitlagerung.

Anwendungen von Kartons in der Automobilbranche

  • Transport von mittelgroßen Teilen
    3- oder 5-wellige Kartons schützen Produkte wie Filter, Scheinwerfer oder Bremssysteme zuverlässig.

  • Anpassung an Sonderkomponenten
    Dank maßgeschneiderter Konstruktionen können Kartons mit speziellen Verstärkungen, Gitterstrukturen oder Schaumeinlagen ausgestattet werden, die unregelmäßige Formen – z. B. Turbolader – optimal sichern.

  • Kartonzwischenlagen
    Trennen einzelne Elemente und minimieren so das Risiko gegenseitiger Beschädigungen in Sammelverpackungen.

Für schwerere Teile oder feuchtigkeitsempfindliche Komponenten wie Kfz-Elektronik sollten Sie laminierte Kartons mit einer Schutzschicht (z. B. PE) verwenden, die zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen bietet.

Zusammenfassend

Die Automobilbranche erfordert präzise angepasste Verpackungsmaterialien, die verschiedene Teile und Komponenten zuverlässig vor mechanischen Beschädigungen, Verschmutzungen und Feuchtigkeit schützen. Mehrschichtige Kartons, PE-Schaum, Luftpolsterfolie, Stretchfolie, Umreifungsbänder sowie Füllmaterialien bilden die Grundlage für eine sichere und effiziente Verpackung. Durch den Einsatz spezialisierter Lösungen und fachkundiger Empfehlungen können Sie das Risiko von Transport- und Lagerschäden minimieren, gleichzeitig Ihre Logistikprozesse optimieren und das Image Ihres Unternehmens stärken.